Buddha auf Lotos stehend
Herkunft:
Asien, Kambodscha, Phnom Peng
Material:
Bronze
Alter:
12./13. Jh.
Abmessungen:
Höhe: 59 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Beschreibung:
Die Standfläche des Buddha bildet eine Lotosblüte und kennzeichnet ihn als ein Wesen vollkommener Reinheit.
Die offen mit der Innenfläche nach vorne herabhängende rechte Hand zeigt die Geste des Wunschgewährens. Die erhobene linke Hand zeigt die Geste der "Vertreibung von Furcht". Die Haartracht besteht aus rechtsdrehenden Schneckenlöckchen, einer breiten und starken Schädelauswölbung so wie die für einen Buddha typischen Merkmale eines "Großen Menschen". ("Rad des Gesetzes").
Literaturnachweise:
- Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6
- Ausstellung 2007 im Foyer der Kreissparkasse Limburg.
- Ausstellung 2007 im Hotel "Schenk von Landsberg", Teupitz, Brandenburg.
- Präsentation 2008 im Landgrafenschloß Marburg. 2. Mittelhessischer Stiftungstag.
- Einladung der hess. Landesregierung 2009 im Kurhaus Wiesbaden. Stiftungstag.