Drucken

Segnender Buddha

Segnender Buddha

Segnender Buddha

 

Herkunft:

Asien, Kambodscha, Phnom Peng

 

Material:

Bronze

 

Alter:

18./19.Jh.  ?

 

Abmessungen:

Höhe: 17 cm.     

  Foto:Simone Mamier

Beschreibung:

Buddha steht auf einem doppelten Lotossockel. Lotos ist das Zeichen für erleuchtete Vollkommenheit des Buddhas. Der Sockel der Statue ist hohl. Hohle Teile bei Bronzefiguren wurden in der Regel mit einer Masse aus Kalk und Sand gefüllt, die zu einem festen Kern aushärtete.
Die erhobene linke Hand zeigt die Geste "Vertreibung von Furcht" . Die rechte herabhängende Hand ist mit der Handfläche dem Betrachter zugekehrt und bedeutet die Geste des Wunschgewährens. Beide Handflächen zeigen das Rad des Gesetzes, was für einen Buddha typische Merkmale eines "großen Menschen" sind.
Der Buddha trägt ein Untergewand, das von der Taille bis zu den Füßen reicht und durch einen Gürtel gehalten wird. Sein Mantel bedeckt beide Schultern. Die Haartracht besteht aus Schneckenlöckchen und aus einer starken Schädelauswölbung.

Anläßlich der Verleihung des hess. Friedenspreises 2005 in Wiesbaden hat der 14. Dalai Lama die Skulptur gesegnet.

Literaturnachweise:

  1. Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6