Drucken

Henkelkrug II

Tontopf unglasiert

Henkelkrug II

 

Herkunft:

Asien, Afghanistan, Baktrien

 

Material:

Irdenware

 

Alter:

8-/-9. Jh.

Abmessungen:

Breite am Hals:       16,5  cm

Höhe:                     16,5  cm

Durchmesser:         14,0  cm

Foto: Helgo Wiegmann

Beschreibung:

Der Henkelkrug, unglasierte Irdenware mit in einem Model geprägtem Dekor.
Der Krug stammt aus der Tiefebene von Nord-Afghanistan, ca. 40 km westlich von Balch nahe dem Amur Darya. Er ist mit einem Model hergestellt. Der Hals, und so vorhanden der Henkel wurden frei geformt.
Bei dem hier abgebildeten Krug, der 1973 in Herat erworben wurde, fehlen Hals und Henkel.

Frage der Herkunt: Verkäufer in Herat; Krug stammt aus Kuschk, Share Na-Raimon, 150 km nördlich von Herat; Alter gab er mit 1400 Jahre an.

 

Literaturnachweise:

  1. Ausstellungskatalog "Erben der Seidenstraße-Usbekistan", Lindenmuseum Stuttgart; 1995

  2. Begutachtung durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Dr. Barbara Deppert - Lippitz im Oktober 2012.