Gekrönter Buddha
Herkunft:
Asien, Kambodscha, Phnom Peng
Material:
Bronze
Alter:
12./13. Jh.
Abmessungen:
Höhe: 47 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Beschreibung:
Beide Hände zeigen die Geste der "Vertreibung von Furcht". Auf den Handflächen ist das "Rad des Gesetzes" plastisch herausgebildet. In der Taille und am Saum ist das Untergewand zu erkennen, zusammen mit dem Obergewand obligatorische Kleidungsstücke Buddhas und buddhistischer Mönche. Die Halsreifen gelten als Glückssymbole. Die langgezogenen Ohrläppchen sind ein Zeichen dafür, dass der Buddha in seiner Laufbahn als Bodhisatva bzw. Prinz im Palast schweren Ohrschmuck getragen hat.
Literaturnachweise:
- Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6
- Ausstellung 2007 im Foyer der Kreissparkasse Limburg.
- Präsentation 2008 im Landgrafenschloß Marburg. 2. Mittelhessischer Stiftungstag.
- Einladung der hess. Landesregierung 2009 im Kurhaus Wiesbaden. Stiftungstag.