Drei Figuren
Herkunft:
Südamerika, Brasilien, Brasilia
Material:
Ton
Alter:
1977
Abmessungen:
Höhe:
Fotos: Gisela Mamier
:
Silber-Kreuz
Herkunft:
Gisela Gerber (Mamier) hat das silberne Kreutz
1968 in Bolivien erworben und an Fritz Mamier
nach Afghanistan geschickt, der es auf allen Reisen
mit sich führt,
Es handelt sich um eine Indianerarbeit aus dem 19.
oder Anfang des 20.Jh.
Das kleine silberne Kreutz kann mit einem Band um
den Hals getragen werden.
Abmessungen:
Breite: 6 cm
Höhe: 8 cm
Foto: Gisela Mamier
Corpus Christi
Herkunft:
Asien, Russland,
Afghanistan, Kabul
Material:
Knochen
Alter:
16. Jh.
Abmessungen:
Breite mit Rahmen: 12,5 cm
Höhe mit Rahmen: 15,3 cm
Foto: Hans-Joachim Risto
Beschreibung:
Der Korpus Christi wurde 1975
in Kabul/Afghanistan erworben..
Johannes
Herkunft:
Europa, Portugal
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 10,0 cm
Höhe: 23,0 cm
Foto: Hans-Joachim Risto
Beschreibung:
Die Johannesstatue wurde 1978
in Lissabon erworben..
Statue VI ?
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Höhe:
19 cm
Foto: Hans-Joachim Risto
Beschreibung:
Die Statue wurde 1979 in Brasilien erworben.
Madonna mit gefalteten Händen
Herkunft:
Europa, Portugal, Lisabon
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 10,0 cm
Höhe: 26,0 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Madonna mit gefalteten Händen wurde 1977
in Lisabon/Portügal erworben.
Statue V ?
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Höhe:
17 cm
Foto: Hans-Joachim Risto
Beschreibung:
Die Statue wurde 1979 in Brasilien erworben.
Statue IV ?
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien, Ouro Preto
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 9,5 cm
Höhe: 23,5 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Die Statue wurde 1979 auf dem Markt in Ouro Preto erstanden.
Durch die in Brasilien durchgeführte Restaurierung
kam das Gold zum Vorschein..
Statue III ?
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 3,0 cm
Höhe: 9,1 cm
Foto: Hans Joachim Risto
Beschreibung:
Die Statue wurde 1978 in Brasilien erworben.
Hl. Antonius
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 3,0 cm
Höhe: 9,0 cm
Foto: Hans Joachim Risto
Beschreibung:
Die kleine Statue wurde 1979 i Brasilien erworben.
Hl. Antonius
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 3,5 cm
Höhe: 7,0 cm
Foto: Hans Joachim Risto
Beschreibung:
Die kleine Statue wurde 1978 in Brasilien erworben.
Mönch ?
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 13,0 cm
Breite Sockel: 10,5 cm
Höhe: 32,0 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Maria mit Jesukind
Herkunft:
Europa, Deutschland, Pfalz
Material:
Terrakotta
Alter:
Unbekannt
Abmessung
Breite: 12 cm
Höhe: 35 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Beschreibung:
Die junge Gottesmutter mit Kind ist ein
Erbstück von Ursula Gerber.
Sandsteinmadonna
Herkunft:
Europa, Deutschland, Pfalz
Material:
Sandstein
Alter:
19./20. Jh.
Abmessungen:
Breite: 27 cm
Höhe: 59 cm
Foto: Fritz Mamier
Beschreibung:
In früheren Zeite schmückten Sandsteinmadonnen
Häuser in der Pfalz.
Die Madonna wurde 1998 auf dem Flohmarkt in Bad Cambergerworben.
Kleines Kruzifix
Herkunft:
Europa, Deutschland
Das Kruzifix ist ein Erbstück der Familie
Dr. Hans Gerber aus Diedelsheim/Bretten
Material:
Metall
Alter:
17. / 18. Jh.
Abmessungen:
Breite: 6,0 cm
Breite am Sockel: 4,0 cm
Höhe: 19,0 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Kreuz mit Corpus
Herkunft:
Europa, Deutschland
Das Kreuz ist ein Geschenk eines Patienten
an Dr. Adolf Mamier
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Foto: Fritz Mamier
Seeoner Madonna
Herkunft:
Europa, Bayern
Die Seeoner Madonna wurde 1999 im Kloster
Maria Laach erworben.
Bei dem Einbruch vom 31. 12. auf den 1.Januar 2020
wurde die Seeoner Madonna entwendet.
Material:
Holz
Alter:
Vermutl. 18. Jh.
(Replik nach: Meister von Seeon 1428 - 1433)
Abmessungen:
Breite: 26,0 cm
Höhe: 15,0 cm
Breite am Boden: 14,0 cmFoto: Simone Mamier
Beschreibung:
Die gekrönte Gottesmutter auf einer Bank sitzend, in der rechten Hand einen Apfel haltend.
Auf dem linken Knie sitzt das Jesukind mit der aufgeschlagenen heiligen Schrift.
Bei der "Seeoner Madonna" handelt es sich um eine Replik nach: Meister von Seeon 1428 - 1433.
Der Standort des Originals ist das Bayrische Nationalmuseum in München.
Madonna mit Kind
Herkunft: Europa, Bayern
Material: Holz
Alter: 17. / 18. Jh.
Abmessungen: Breite: 25 cm, Höhe: 70 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Darstellung der Gottesmutter mit Zepter und Krone, das Jesuskind die Weltkugel haltend.
Die Madonna ist ein Beispiel für das Lebensgefühl des Barock. Das Lebensgefühl
des Barock wies eine ausgeprägte Antithetik (Gegensätzlichkeit) auf. Häufige
Ausprägungen waren: Diesseits und Jenseits, Spiel und Ernst, Sein und Schein,
leidenschaftliche Sinneslust und Lebensgier, und wurden auch so in künstlerischen Werken
umgesetzt.Bei dem Lebensgefühl des Barock herrschten drei hauptsächliche Motive vor,
die das Lebensgefühl der Menschen beschrieben:
Das CARPE DIEM - im Sinne von (lat.=) "ergreife / nütze /(genieße) den Tag".
Dieses Motiv ruft dazu auf, fröhlich zu sein, den Tag bewußt zu erleben und zu genießen und
die Gedanken an die Vergänglichkeit nicht alzu schwer auf sich lasten zu lassen.
Das MEMENTO MORI - im Sinne von (lat.=) "erinnere dich / bedenke, dass du stirbst").
Das memento-mori-Motiv drückt das quälende Todesbewusstsein aus.
Die VANITAS - im Sinne von (lat.=) "Eitelkeit / Nichtigkeit / Misserfolg / Ver-gänglichkeit.
Das Vanitas-Motiv ist dem Lebensgefühl das memento mori ähnlich darin,
dass sie sich beide mit dem Tod und der Vergänglichkeit beschäftigen
anstatt das noch bevorstehendeLebenzu fokusieren.Hierbei steht nicht der Tod an sich,
sondern die Vergänglickeit und Nichtigkei des Menschen im Vordergrund. (Antonius Wolf aus Meudt)
Ursprünglich ist die Madonna ein Geschenk meies Patenonkel Pfarrer Max Hanner.
Literaturnachweise:
Kleine Madonna
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 3,5 cm
Höhe: 10,1 cm
Foto: Hans-Joachim Risto
Beschreibung:
Kleine Madonna wurde 1978 in Brasilien erworben.
Madonna mit gefalteten Händen
und 3 Engelsköpfen
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18./19. Jh.
Abmessungen:
Höhe:
16 cm
Foto: Hans-Joachim Rist0
Beschreibung:
Madonna mit gefalteten Händen wurde
1978 in Brasilien erworben.
Madonna mit drei Engelsköpfen
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18./19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 9,5 cm
Höhe: 22 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Madonna auf Mondsichel am Sockel drei Engelsköpfe
wurde in Brasilien 1978 erworben.
Madonna Borboletta
mit gefalteten Händen
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18./19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 7,0 cm
Breite Sockel: 6,5 x 7,0 cm
Höhe: 19,5 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Die Madonna auf der Mondsichel wurde
1979 in Brasilien erworben.
Madonna auf der Mondsichel
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18./19. Jh.
.
Abmessungen
Höhe:
17 cm:
Foto: Helgo Wiegmann
Beschreibung:
Die Madonna auf der Mondsichel wurde
1979 in Brasilien erworben.
Heilige Stephanus
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien, Ouro-Preto
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 15,0 cm
Breite Sockel: 9,0 cm
Höhe: 25,0 cm
Foto: Simone Mamier
Die Statue "Heilige Stephanus" wurde 1978 in Ouro Preto/Brasilien erworben.
Jesus am Kreuz
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien, Bahia
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 25,0 cm
Breite Sockel: 13,5 cm
Höhe: 48,0 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Beschreibung:
Jesus am Kreuz wurde 1977 in Brasilien erworben.
Madonna Borboletta
auf der Mondsichel
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Höhe:
28 cm
Foto: Helgo Wiegmann
Beschreibung:
Madonna Borboletta auf Mondsichel. Holzschnitzwerk, bemalt.
Die Madonna Borboletta auf Mondsichel wurde 1977 in Brasilien erworben.
Piranga - Engel
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. Jh.
Abmessungen:
Breite: 8,0 cm
Breite Sockel: 5,0 cm
Höhe: 19,0 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Piranga-Engel mit gefalteten Händen.
Der Piranga-Engel wurde 1977
in Brasilien erworben.
Madonna Borboletta
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
18. / 19. Jh.
Abmessungen:
Breite: 11,0 cm
Breite Sockel: 10,0 cm
Höhe: 29,0 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Holzschnitzwerk, bemalt. Schmetterlingsmadonna.
Die Madonna wurde 1979 in Brasilien erworben.
Madonna mit goldenem Gewand
Herkunft:
Süd-Amerika, Brasilien
Material:
Holz
Alter:
17. / 18. Jh.
Abmessungen:
Breite: 8,0 cm
Breite Sockel: 6,0 cm
Höhe: 19,0 cm
Foto: Simone Mamier
Beschreibung:
Holzschnitzwerk, bemalt. Madonna mit Kind.
Die Madonna wurde 1978 in Brasilien erworben.
Kieselstein Kreuzigung
Herkunft:
Die Kiselsteinbemalung ist eine Indianerarbeit.
Gisela Gerber (Mamier) hat die auf einen Kieselstein
gemalte Kreuzigung 1969 in Bolivien erworben.
Der Kieselstein war ein Geschenk von G:G: aus Bolivien
an F.M. in Afghanistan.
Material:
Öl auf Stein
Alter:
19./20. Jh.
Foto: Helgo Wiegmann