Dynastie.                        

Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft

der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17. Jahrhundert mit der Qing-

Ming 1630 Schale Gebrauchsware Nr.1 1Schale

Beschreibung:

Die kleine Schale ist mit einem Blumenmuster verziert

Durchmesser: 

Höhe:  7,0  cm;   Durchmesser: 14,0  cm

Herkunft:

China, Kambodcha, PhnomPenh

Alter:

16. Jh.

Anmerkungen:

Gebrauchsware

Die kleine Schale wurde 2003 in PhnomPenh erworben

Ming 1630 Schale Gebrw. Seitenansicht Nr.1 2

 


 

Ming  16.Jh.kl. Huhn Gebrauchsware Kambodia Nr.7Huhn

 

Beschreibung:

Die kleine Schale ist im Zentrum

mit einem Huhn verziert

Höhe:   6,0  cm;  

Durchmesser:  11,0  cm

 Herkunft:

CHINA, Kambodscha,  PhnomPenh

Alter:

16. Jh.

 

Anmerkungen:

Gebrauchsware

Die kleine Schale wurde 2003

in PhnomPenh erworben.


 

Ming 1630 Schale Gebrauchsware Nr.1 1Fisch

 

Beschreibung:

Die kleine Schale ist im Zentrum

mit einem Wels verzier

Durchmesser:  14,0  cmt

 

Herkunft:

CHINA, Kambodia, PhnomPenh

 

Alter,

16. Jh.

 

Anmerkungen:

Gebrauchsware

Die kleine Schale wurde 2003

in PhnomPenh erworben


 

Ming 1630 Schale Gebrauchsware Nr.1 1Schüssel

Beschreibung:

Die kleine Schale ist an der Außenseite mit einem Tintenfisch verziert

Herkunft:  CHINA, Kambodcha, PhnomPenh

Alter:  16. Jh.

Anmerkungen:

Gebrauchsware

Die kleine Schale wurde 2003 in Phnom Penh erworben


 

Ming 1630 Schale Gebrauchsware Nr.1 1Kleiner Teller

Beschreibung:

Teller mit Ornamenten

Herkunft:

Asien, Kambodscha

Alter:

unbekannt

Anmerkungen:

Der Teller wurde 2003 in Kambodcha erworben

 

ming um 1700 kl. teller gebrausware nr.4 


 

Ming 1630 Schale Gebrauchsware Nr.1 1Seladon Teller

 

Beschreibung:

Im Zentrum des Tellers ist

eine Peonienblüte

Durchmesser:  31  cm

 

Herkunft:

CHINA, Afghanistan, Kabul

 

Alter:

14. - 16. Jh.

 

Anmerkungen:

Der Seladon Teller wurde 1975

in Kabul erworben


 

Ming 1630 Schale Gebrauchsware Nr.1 1Kleines bauchiges Gefäß

 

Beschreibung:

Bauchiges Gefäß mit Ornamenten

Höhe:  3,8  cm;   Breite: Mitte  5,5  cm

Breite oben  2,8  cm, 

  Breite unten  3,7  cm

 

Herkunft:

CHINA, Afghanistan, Kabul

 

Alter:

16. Jh.

Anmerkungen:

Das baucgige Gefäß wurde 1967in Kabulerworben.

Mehr vonMing-Dynastie
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.