Marmordose

Marmordose I

 

Beschreibung:

Die Marmordose mit Halbedelsteineinlsgen

wurde 1975 am Tach Mahall in Indien erworben.

 

Material:

Marmor

 

Alter:

20. Jh.

 

Abmessungen:

 

Foto:   Dietmar Kroschel

 

 

 

Marmordose

Marmordose Ii

 

Beschreibung:

 Die Marmordose mit Halbedelsteineinlagenwurde

1975 amTach Mahall in Indien erworben

Material:  Marmor

Alter:  20. Jh.

Abmessungen:

 

 

Foto:   Dietmar Kroschel

 

 

 

 

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter

 

Herkunft:

Asien, Afghanistan, Istalif

 

Material:

Gemisch aus verschiedene Sandarten

 

Alter:

20. Jh.

 

 Foto: Alexander Eilberg

 

Beschreibung:

Das Bergdorf Istalif ist ein Handwerkerzentrum, vorwiegend für Keramik und Weberei.

Die Keramikschale ist ein Geschenk der Familie Ernst Arndt aus Höhr-Grenzhausen. Herr Arndt war von 1963 bis 1971 Fachlehrer für Keramik an der Kunst und Handwerkerschule in Kabul.

Das Bergdorf ist im Krieg fast vollstängig zerstört worden.

 

Keramikschale

Keramikschale II

 

Herkunft:  Asien, Afghanistan, Istalif

Material:  Gemisch aus verschiedene Sandarten

Alter:  20. Jh.

 Foto: Alexander Eilberg

 

Beschreibung:

Das Bergdorf Istalif ist ein Handwerkerzentrum, vorwiegend für Keramik und Weberei.Die Keramikschale ist ein Geschenk der Familie Ernst Arndt aus Höhr-Grenzhausen. Herr Arndt war von 1963 bis 1971 Fachlehrer für Keramik an der Kunst und Handwerkerschule in Kabul.

 

 

Keramikschale

Keramikschale III

Herkunft:

Asien, Afghanistan, Istalif

Material:

Gemisch aus verschiedene Sandarten

Alter:

20. Jh.

 Foto: Alexander Eilberg

 

Beschreibung:

Das Bergdorf Istalif ist ein Handwerkerzentrum, vorwiegend für Keramik und Weberei.Die Keramikschale ist ein Geschenk der Familie Ernst Arndt aus Höhr-Grenzhausen. Herr Arndt war von 1963 bis 1971 Fachlehrer für Keramik an der Kunst und Handwerkerschule in Kabul.

 

 

Herat-Glas

Herat-Glas

 

Herkunft:

Asien, Afghanistan, Herat

Material:

Glas 

Alter:  20. Jh.

 

Foto: Alexander Eilberg

 

Beschreibung:

Mundgeblasenes Glas. Die Stadt Herat ist ein Zentrum für die Glasherstellung.

Das Herat - Glas ist ein Geschenk der Familie Ernst Arndt aus Höhr-Grenzhausen. Herr Arndt war von 1963 bis 1971 als Fachlehrer für Keramik an der Kunst-  und Handwerkerschule in Kabul, Afghanistan tätig.

 

 

Perlhuhn

Perlhuhn

Herkunft:

Asien, Afghanistan

 

Material:

Speckstein

H  6,0  cm,  B  4,0  cm

 

Alter:

20. Jh. 

 

 Foto: Andreas Eilberg 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keramikschale

Keramikschale

 

Herkunft:

Asien, Afghanistan, Istalif

Material:

Gemisch aus verschiedene Sandarten

Alter:

20. Jh.

 Foto: Alexander Eilberg

 

Beschreibung:

Das Bergdorf Istalif ist ein Handwerkerzentrum, vorwiegend für Keramik und Weberei.Die Keramikschale ist ein Geschenk der Familie Ernst Arndt aus Höhr-Grenzhausen. Herr Arndt war von 1963 bis 1971 Fachlehrer für Keramik an der Kunst und Handwerkerschule in Kabul.

 

 

Huhn

Huhn

Herkunft:

Asien, Afghanistan

 

Material:

Speckstein

H  4,5  cm,  B  3,0  cm

 

Alter:

20. Jh. 

 

 Foto: Andreas Eilberg :

 

Wasserkrug

Wasserkrug

Herkunft:  Asien, Afghanistan

Material:  Ton

Alter:  19./20.  Jh.

AbmessungenHöhe: 22 cm.  Durchmesser: 21 cm

Foto: Helgo Wiegmann

Beschreibung:

Der aus Ton gefertigte Wasserkrug mit Henkel hat ein Loch, das mit Leder und Holz abgedichtet ist. Boden abgerundetDer sehr einfach anmutende Krug muß für seinen Besitzer einen solchen Wert dargestellt haben, dass er das Loch an der Seite mit Leder und Holz so abdichtete, dass der Krug zum Wasser holen, bzw. Aufbewahren wieder verwendet werden konnte.

Literaturnachweise:Begutachtung durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Dr. Barbara Deppert -                                                                                                                                                     Lippitz im Oktober 2012.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.