Stehender Buddha mit Adoranten
Herkunft:
Asien, Afghanistan, Hadda
Material:
Schiefer
Alter:
3.- 4. Jh.n.Chr.
Abmessungen:
Breite: 14 cm
Höhe: 10,5 cm
Beschreibung:
Der in ein faltendrapiertes Ober- und Untergewand gekleidete, frontal stehende Budda hält mit beiden Händen Teile seines Obergewandes. Sein durch den Querbalken nach unten getrückter, von einem Nimbus umgebener Kopf ist leicht nach links gewandt. Auf beiden Seiten des Buddha sind zwei Adoranten, die in halbkniender Stellung ihre Hände in der Verehrungsgeste vor der Brust halten. Bei den Adoranten dürfte es sich aufgrund von Kleidung, Haartracht und Schmuck um Könige, bzw. himmliche Wesen handeln. 197o in Kabul erworben.
(Dr. Mehr-Ali Newid; Staatliches Museum für Völkerkunde München)
Hadda ist in der Nähe von Jelalabad in der Gandhara-Region gelegen. Das Relief wurde 1971 in Kabul erworben.
Literaturnachweise:
- Ausstellung "Afghanistan - Eine große Vergangenheit und die Zukunft" in Trier 1990
- Ausstellungskatalog "Buddhismus entlang der Seidenstrasse" des Staatlichen Museums für Völkerkunde in München anläßlich der Ausstellungen in Rosenheim 1992 und Iphofen 1993
- Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6