Flötenspieler

Flötenspieler

Flötenspieler - Krishna

 

Herkunft:

Afghanistan, Kabul  

 

Material:

Bronze

 

Abmessungen:

Höhe: 10,0 cm

Durchmesser Sockel: 2,2 cm

 

Foto:Fritz Mamier

Beschreibung:

Krishna ist die achte Inkarnation Vishnus. Der jugentliche Krishna wurde bekannt als der Liebhaber der Hirtenmädchen. Der Klang seiner Flöte verführte sie, ihr Zuhause zu verlassen und mit ihm im Wald zu tanzen. Sein Liebling war die Hirtin Radha. Die Beziehung zwischen Krishna und den Hirtenmädchen wird von den Gläubigen als symbolisch für die Beziehung der menschlichen Seele(n) mit Gott gesehen.

Ein beliebtes Bildthema ist Krishnas Spiel auf der Hirtenflöte, deren Melodien die Gopis nachts aus den Häusern locken, um in den Wäldern Erfüllung ihrer Sehnsucht zu finden. Schön gekleidet und geschmückt, eilen sie zu ihrem liebsten, aber Krishna tritt ihnen entgegen und tadelt sie, daß sie seinetwegen Eltern oder Gatten verlassen haben.
Die weinenden Gopis gestehen, daß sein Flötenspiel sie verführt habe, daß sie ihn liebten und vor Sehnsucht vergingen.
Krishna fordert sie zum Tanz auf, und jede Gopi glaubt, Krishnas Hand beim Reigen zu halten. Doch immer wenn sie überzeugt sind, ihn gewonnen zu haben, verschwindet Krishna plötzlich. Die genarrten Gopis suchen verzweifelt in den Wäldern, finden seine Fußspuren, und plötzlich ist Krishna wieder unter ihnen, ihre Herzen fliegen ihm zu, und ein neuer Tanz vereinigt sie, bis der Morgen dämmert und die Gopis zu ihren Familien heimkehren müssen.
Es ist irdische Liebe und irdisches Verlangen, das die schönen Hirtenmädchen erfüllt, doch immer wieder schimmert in diesen idyllischen Legenden die Erkenntnis von Krishnas göttlicher Natur durch, und die Liebessehnsucht der Gopis, ihr suchen und finden, steht für das Verlangen der Einzelseele nach der Vereinigung mit der Gottheit.

Die kleine Bronzefigur wurde 1973 in Kabul erworben

.

Literaturnachweise:

  1. Hinduistische Kunst, das indische Mittelalter, Herbert und Ingeborg Plaeschke, Koehler & Amelang . Leipzig, 1978

  2.  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.