Lampenfuss
Herkunft: Afghanistan, Ghasni
Material: Messing, Kupfertauschiert
Alter: 12. Jh.
Abmessungen: Höhe: 18,5 cm,
Beschreibung:
Großer, schwerer Fuß mit ornamentalen Motiven. Unterteil eines mit drei Streben verstärkten Lampenfusses.
Das Unterteil des Öllampenfußes ist wie eine sechsblätrige Blüte profiliert, die Blütenblätter sind schalenförmig ausgehöhlt. Ihre Funktion wird darin bestanden haben, das aus der Öllampe überfließende Fett aufzufangen. Auch die drei zwischen den Blütenblättern vorstehenden Nasen , die man auch als Vogelkopf mit Brust deuten könnte, sind sicherlich nicht nur Dekor.
Die Kufi - Inschriften enthalten allgemeine Segenswünsche. Die Aushöhlungen sind mit Vogelmotiven verziert.
Es ist kein Museum bekannt, daß einen vollständig erhaltenen Khorasan - Lampenständer besitzt. Der einzige bekannte vollständig erhaltene Lampenständer befindet sich in Privatbesitz. (Sidiq Haider, Hamburg; wissenschaftliche Bearbeitung Frau Dr. Monika Dahncke)Der Öllampenfuß wurde 1972 in Kabul erworben.
Foto: Hans Joachim Risto
Literaturnachweise:
-
Ein vergleichbarer Lampenfuß (ein vollständig erhaltener Khorassan - Lampenständer) wurde im Rahmen derHerbstausstellung 1984 in den Räumender Dieter Schletzer in Hamburg - othmarschen gezeigt.Trierer Bibliotheken Nr. 21 Afghanistan-Eine großeVergangenheit.........und die Zukunft? 1990, Seite 102
-
-
Begutachtung
-
durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Dr. Barbara Deppert - Lippitz im Oktober 2012.