Elefantenkopf-Kanne

Elefantenkopf-Kanne

Elefantenkopf-Kanne

Herkunft:   Afghanistan/Persien  

Material:  Bronze

Alter:   13./14. Jh.

Abmessungen:  Boden: 4,5 cm, Höhe: 16,5 cm,

Durchmesser: 7,5 cm

  Foto: Hans-Joachim Risto

Beschreibung:

Elegant geformte Kanne mit glatter Wandung, zungenförmiger Rippung am Hals und einer als Elefantenkopf geformten Mündung, wobei der Rüssel als Ausguß dient.
Besonders qualitätvolles Beispiel für das persisch/afghanische Metallschmiedehandwerk des 13/14 Jahrhunderts. Äußerst selten.
Kannen mit Ausguss in Tierform sind in größerer Zahl bekannt. Sie stammen häufig aus Städten im Herrschaftsgebiet der türkischen Ghasnaviden in Khorasan, mit der Residenz Ghasna. Die Stadt Ghasni wurde 1221 zerstört. Hier endet die aus altiranischer Überlieferung bekannte Übung, Kannenausgüsse in Tierform zu gestalten.
Unter dem nachfolgenden türkischen Herrschergeschlecht der Seldschuken werden dann Tierfiguren als Gefäße gebildet.Kanne wurde 1970 in Kabul erworben.

Literaturnachweise:

  1. Das Tier in der Kunst Irans. Ausstellung des Lindenmuseums Stuttgart im Oktober 1972.
  2. Trierer Bibliotheken  Nr.  21   Afghanistan - Eine große Vergangenheit.....und die Zukunft? 1990, Seite  94
  3. Begutachtung durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Dr. Barbara Deppert - Lippitz im Oktober 2012.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.