Badeschatulle

Badeschatulle

Badeschatulle

 

Herkunft:

Pakistan, Peshawar

 

Material:

Kupfer

 

Alter:

19. / 20. Jh. 

Abmessungen:

Höhe offen: 10  cm

Höhe mit Deckel: 16 cm

Durchmesser: 22,5 cm

 

Foto:  Alexander Eilberg
 

Beschreibung:

Badeschatulle mit diversen Badeutensilien

Baden war und ist Muslimen  nicht nur aus hygienischen Gründen ein Bedürfnis, sondern auch eine religiöse Pflicht. Die ältesten erhaltenen Bäder gleichen in ihrer Architektur den antiken Vorbildern, denn die orientalische Badekultur führte die römischen Traditionen weiter, die in Europa in den Stürmen der Völkerwanderungen verlorengegangen waren. Die Kreutzfahrer lernten die Badekultur im Orient kennen und brachten sie ins Abendland zurück.
Ein Bad hatte einen Ankleideraum und drei verschieden warme Räume in die man sich aus dem Ankleideraum mit einem um die Hüfte gewickelten Tuch begab. In den beiden letzten Räumen waren große Tauchbecken. Wenn man diesen Becken entstieg, goß man sich mit Hilfe eines Badeeimers mit fließendem Wasser ab, denn nur fließendes Wasser gilt als rein.
Im Ankleideraum gab es mit Polstern blegte Ruhebänke. Dort widmete man sich gründlichster Körperpflege, wie die Schminkutensilien, Parfümflacons und Hornhauthobel aus der Zeit zwischen dem 11. und 14 Jh. beweisen, mit deren Hilfe man sorgfältigste Maniküre und Pediküre betrieb.
Für Frauen der Oberschicht, die sonst selten das Haus verließen, war das Baden eine wichtige Möglichkeit, soziale kontakte zu pflegen.
Errichtet wurden die Bäder von wohlhabendeb Privatleuten, denen sie eine ansehnliche Rendite brachten. Es galt aber auch als ein besonders verdienstvolles und Gott wohlgefälliges Werk, ein Bad zu stiften. Es ist der Satz überliefert: "Wer viele Sünden begangen hat, der soll ein Bad bauen".
( Auszug aus dem Abteilungsführer Islamischer Orient, Linden-Museum Stuttgart, Seite 50, das Bad und die Badekultur.)

 

Literaturnachweise:

  1. Begutachtung durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Barbara Deppert - Lippitz im Oktober 2012.
    (Komplett erhaltene Badeschatullen sind äußerst selten)

Badeschatulle Kupfer offen

Foto: Alexander Eilberg
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.