Glas

Glas Historisches Trinkglas

 

stammt aus dem Familienbesitz der Familien-

besitz der Familie Hans Gerber aus Bretten

Alter:

ca.1880

Abmessung

 

Beschreibung:

Das Glas ist tief geschnitten. Es weist einen sechseitigen Fuß auf. Der Stiel ist facettiert und von einem fadenförmigen, flachovalem Nodus unterbrochen. Die Kuppa ist im unteren Bereich von renaissancehaften Bossesteine als Tiefschliff gestaltet. Im oberen Bereich weist die Kuppa einen sechsseitigen Tiefschliff auf.  Unterhalb des Borders findet sich die Gravur: "Am 19. September 1885 trank aus diesem Glas Kaiser Wilhelm I bei einem Besuch in Stuttgart." Darunter das  Wappen von Würthemberg.

 

 

Foto: Gisela Mamier

 

Literaturnachweise:

Kunsthistoriker Dr. Georg Goes, Museumsleiter des Museumsvereins Glashütt e.V. Baruth / OT Glashütten:
Kulturhistorisch ist das Trinkglas bedeutend. Es lässt eine klare Zuordnung zu einem Ereignis zu.

Eine schöne Qelle zur Kontextualisierung des Glases ist das Werk 2007/4/2 Walter Spiegl, Glas des Historismus Kunst und Gebrauchsgläser des 19. Jahrhunderts, Braunschweig 1980.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.