Die beiden Entwicklungshelfer Gisela und Fritz Mamier lernten sich 1967 bei ihrer Ausbildung beim Deutschen Entwicklungsdienst DED kennen und bereisten Zeit ihres Lebens viele Länder der Erde - vor allem in Fernost. Auf Märkten von Kabul bis Tarabuco erwarben sie eine Sammlung von Schätzen, die heute in einem kleinen Museum im Westerwald, in der Verbandsgemeinde Wallmerod, ausgestellt sind.
In diesem Katalog zeigt ihnen die Mamier Kulturstiftung die Sammlung der Siegelsteine,die laut dem Gutachten der Sachverständigen Dr. Dr. Barbara Deppert-Lippitz "eine geschlossene, über Jahrzehnte sorgfältig aufgebaute Sammlung", die zudem in ihrer Art ein in
Deutschland einzigartiges Kunst- und Kulturhistorisches Dokument islamischer Kultur darstellt.
Tauber-Verlag
August 2015