Gekrönter Buddha

Gekrönter Buddha

Gekrönter Buddha

 

Herkunft:

Asien, Kambodscha, Phnom Peng

 

Material:

Bronze

 

Alter:

12. Jh.

 

Abmessungen:

Höhe:  7  cm

 

Foto: Simone Mamier

Beschreibung:

Die 7 cm große Bronzefigur vom Ende des 12. Jh. zeigt die chrakteristischen Züge des Angkor-Wat-Stils, was besonders an Krone, Hals- und Armschmuck deutlich wird. Gesichtszüge, Schmuck und die vom Gürtel herabhängenden Ketten sprechen für den in der damaligen Zeit in Thailand praktizierten Lopburi-Stil.
Der prächtig geschmückte Buddha ist charakteristisch für den Mahayana - Buddhismus, in dem Buddha als König aufgefasst wurde. Zwischen den Augenbrauen ist die Urna (Haarflöckchen) eines der Kennzeichen eines "Großen Menschen" zu erkennen. Beide Hände zeigen die Geste der "Vertreibung von Furcht". Auf den Handflächen ist das "Rad des Gesetzes" plastisch dargestellt. Sein Obergewand bedeckt beide Schultern, liegt aber so eng an, dass sich Brust und Bauch abzeichnen.

Literaturnachweise:

  1. Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6
  2. Ausstellung 2007 im Foyer der Kreissparkasse Limburg.
  3. Ausstellung 2007 im Hotel "Schenk von Landsberg", Teupitz, Brandenburg.