Buddhafigur aus Lack

Buddhafigur aus Lack

Buddhafigur aus Lack

Herkunft:,  Asien, Myanmar, Mandalay

Material:,  Lack

Alter:,  1650 n. Chr. - Mittlere Ava-Periode

Abmessungen:
   Höhe:  2,8  cm,  Breite: 1,7 cm

Foto: Helgo Wiegmann

Beschreibung:

Buddha sitzt auf einem Lotosthron. Lotos ist das Zeichen für die erleuchtete Vollkommenheit des Buddhas.Sein faltendrapiertes Gewand bedeckt den ganzen Körper bis zu den Füßen. Untergewand und die gefaltete Mönchsrobe, die über die linke Schulter geworfen ist, bedeckt die linke Schulter. Die rechte Schulter ist unbedeckt. Nach seiner Erleuchtung ruft Buddha mit der linken Hand die Erdgöttin zum Zeugen gegen Mara (Teufel) an. Mit der rechten Hand hält er Teile seiner Gewänder. Die Haartracht ist nach oben gerafft und zu einem Haarschopf gebunden. Auf der Stirn trägt er das Haarflöckchen (Urna) ein Zeichen für einen Universalherrscher. Die lang gezogenen Ohrläppchen deuten an, dass der Buddha als Prinz im Palast schweren Ohrschmuck getragen hat.

Das Buddhafigürchen der mittleren Ava-Periode 1650 n. Chr. ist die kleinste in der Welt bekannte Buddhadarstellung aus Lack. Die kleine Buddhastatue wurde 2007 in der Nähe von Mandalay von einem lokalen Kunsthistoriker erworben.

Literaturnachweise:

  1. Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6
  2. Präsentation 2009 auf Einladung der hess. Landesregierung im Kurhaus Wiesbaden; Stiftungtag.