Sitzender Buddha
Herkunft: Asien, Afghanistan, Hadda
Material: Schiefer
Alter: 3.- 4. Jh.n.Chr.
Abmessungen: Höhe: 46 cm
Foto: Hans-Joachim Risto
Das Relief zeigt den Buddha im Meditationssitz mit betonter Kinn- und Mundpartie und unproportioniert flachem, breitem Gesicht. Seine rechte Hand zeigt die Schutz gewährende Geste. Teil der linken Seite und des Nimbus fehlen. Seine faltenreiche Bekleidung dürfte aus drei Tüchern bestehen. Sein nach oben geraffter und in der Mitte gebundener Haarschopf , sein Haarflöckchen der Weisheit zwischen den Augenbrauen und seine langgezogenen Ohrläppchen gehören zu den 32 Merkmalen eines Bodhisatva oder eines Weltenherrschers.
(Dr. Mehr-Ali Newid; Staatliches Museum für Völkerkunde München)
Hadda ist in der Nähe von Jelalabad in der Gandhara-Region gelegen.
Literaturnachweise:
- Ausstellungskatalog "Buddhismus entlang der Seidenstrasse" des Staatlichen Museums für Völkerkunde in München anläßlich der Ausstellungen in Rosenheim 1992 und Iphofen 1993
- Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6
- Katalog Nr. 21 in derUniversitätsbibliothk Trier "Afghanistan - Eine große Vergangenheit und Zukunft?"