Kanne III

Kanne III

Kanne III

 

Herkunft:

Asien, Afghanistan, Baktrien

 

Material:

Irdenware

 

Alter:

9. / 10. Jh

 

Abmessungen:

Breite am Hals:        7,0  cm,  . Durchmesser: 17,5 cm

Breite am Boden:     6,5  cm,   Höhe:               15,5 cm

Foto: Helgo Wiegmann
 

Beschreibung:

Das Kannenfragment, unglasierte Irdenware, mit im Model geprägten Dekor.
Die Kanne stammt aus der baktrischen Tiefebene Nord-Afghanistans, ca. 40 km westlich von Balch nahe dem Amur Darya..

Die Kanne wurde in einem Model hergestellt. Der Hals, und so vorhanden der Henkel, wurden frei geformt.

Bei dem hier abgebildeten Kannenfragment, das 1973 in Herat erworben wurde, fehlen Hals und Henkel.

 

Literaturnachweise:

  1. "Erben der Seidenstraße - Usbekistan", Lindenmuseum Stuttgart, 1995

  2. Islamische Kunst aus privaten Sammlungen in Deutschland; Freunde  islamischer Kunst und Kultur, München

  3. Begutachtung durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Dr. Barbara Deppert - Lippitz im Oktober 2012.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.