Siegelstein Alexanders

Siegelstein

Siegelstein Alexanders (Nr. 19)

Herkunft:  Afghanistan, Kabul

Material:  Rubin

Alter:  3. Jh. v. Chr.

Abmessungen:  Länge: ca. 1,4 cm

.Foto:  Ludi Fein, Köln

 Beschreibung:

Rubinfarbener Siegelstein mit einer männlichen Porträtbüste und der Inschrift "ALEXANDROS" auf der gewölbten Oberseite. Ungewühnliches Bildnis mit markanten Zügen. Gräco-Baktrische Arbeit. Darstellung und Inschrift könnten sich auf den Eroberer Alexander den Großen, auf jeden Fall aber auf einen Herrscher in seiner Nachfolge beziehen. Zusätzlich zu berücksichtigen ist, dass Gemmen mit Namensangaben grundsätzlich äußerst selten sind und dass eine solche Inschrift sie zu einem historischen Dokument macht. (Dr. Dr. Deppert-Lippitz)

Spezielles:

Der Rubin mit der Büste eines Mannes und der Gravur "ALEXANDER" wurde am Straßenrand von einem Händler aus Nord-Afghanistan1974 in Kabul erworben. Der Rubin ist frei von Einschlüssen. Klaus Fischer, Prof. der Universität Bonn und Sistanforscher hat die Büste des Rubins Alexander dem Großen zugeordnet.

 

Literaturnachweise:

  1. Begutachtung durch die öffentlich bestellte und vereidigte Frau Dr. Dr. Barbara Deppert - Lippitz im Oktober 2012
  2. Antike geschnittene Steine von Ägypten bis Afghanistan - Fritz Mamier - ISBN 978-3-943462-12-8

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.