Buddha auf Lotosthron

Buddha auf Lotosthron

Buddha auf Lotosthron

Herkunft:  Asien, Myanmar, Yangon

Material:  Sandelholz

Alter:  Mitte des 20. Jh.

Abmessungen:
  Höhe:  25  cm

Foto: Helgo Wiegmann

Beschreibung:

Der gekrönte und in vollem Ornat gekleidete "königlich geschmückte Buddha" ist in der Kunst seit dem 11. Jh.äußerst beliebt und wird auch in der Post-Angkor-Periode bis in die heutige Zeit häufig dargestellt.
Buddha-Statuen in der Post-Angkor-Periode sind stark vom siamesischen Stil beeinflusst und kennzeichneneinen grazilen Körper, strenge Modellierung; feine aber scharf geschnittene Gesichtszüge sowie überladenen Zierrat.
Die rechte ausgestreckte Hand des Buddha berührt den Erdboden, sie ruft die Erdgöttin gegen Mara (Teufel)zum Zeugen an.Die Buddhastatue ist mit einem Burma - Rubin verziert.

Literaturnachweise:Buddhistische Kunst von Fritz Mamier, erschienen im Tauber-Verlag, ISBN 978-3-943462-16-6Ausstellung 2007 im Foyer der Kreissparkasse Limburg.Ausstellung 2007 im Dharmazentrum Möhra.Ausstellung 2007 im Hotel "Schenk von Landsberg",Teupitz, BrandenburgPräsentation 2008 im Landgrafenschloß Marburg. Mittelh. Stiftungstag.Präsentation 2009 auf Einladung der hess. Landesregierung im Kurhaus Wiesbaden; Stiftungstag.

Buddha auf Lotosthron

 Foto: Helgo Wiegmann

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.